Typ-I-Diabetes verstehen

Typ-I-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die durch die Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse entsteht. Im Gegensatz zu Typ-II-Diabetes handelt es sich hierbei nicht um eine Folge von ungesunder Ernährung oder Lebensstil.

Mehr Infos zur Krankheit bekommst du hier.

Was du über Typ-I-Diabetes wissen solltest

Typ-I-Diabetes ist eine ernsthafte Autoimmunerkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflusst. Es ist wichtig, die Fakten zu verstehen, um Vorurteile abzubauen.

Krankheitsbild

Das Immunsystem greift früh die Insulin-produzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse an. Damit wird die Insulinproduktion im Körper eingestellt.

Unterschied zwischen Typ-I- und Typ-II-Diabetes

Typ-I-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die unabhängig von Lebensstilfaktoren auftritt. Im Gegensatz dazu wird Typ-II-Diabetes häufig durch Ernährung und Bewegung beeinflusst.

Wichtiger Unterschied

Typ-I-Diabetes ist nicht durch äußere Einflüsse bedingt, sondern genetisch veranlagt.